Veranstaltungstechnik / Kursdetails
Veranstaltungstechnik
OnlineSeminar -Vorbereitungskurs zum Lehrgang Meister für Veranstaltungstechnik

Da der Meisterlehrgang als Eingangsvoraussetzung auf den aktuellen Inhalten der Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik aufbaut, ist dieses Grundlagenseminar für diejenigen Personen gedacht, welche Ihr vorhandenes Berufsschulwissen auffrischen müssen bzw. wollen. In einem Kompaktkurs vermitteln erfahrene Dozenten die wesentlichen Basics im naturwissenschaftlichen und veranstaltungstechnischen Bereich sowie Kommunikations- und Informationstechnik für einen erfolgreichen Start im Meisterkurs.
Dieser Kurs dient als Vorbereitung auf den Lehrgang Meister*in für Veranstaltungstechnik. Er frischt vorhandes Schulwissen auf und vertieft es.
Mitarbeiter in der Veranstaltungstechnik, welche die Zulassung zur Meister-Prüfung erworben haben
SEMINARINHALTE
Mathematische und physikalische Grundlagen
Trigonomische Grundlagen für die Elektrotechnik
Technisch-physikalische Grundlagen der Mechanik
Technisch-physikalische Grundlagen der Beleuchtung
Technisches Zeichnen
Einführung und vertieftes Wissen im Umgang mit CAD Programmen (Vector Works)
* Seminarinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse
Mathematische und physikalische Grundlagen
Trigonomische Grundlagen für die Elektrotechnik
Technisch-physikalische Grundlagen der Mechanik
Technisch-physikalische Grundlagen der Beleuchtung
Technisches Zeichnen
Einführung und vertieftes Wissen im Umgang mit CAD Programmen (Vector Works)
* Seminarinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse
Dieses Grundlagenseminar ist für diejenigen Personen gedacht, welche Ihr vorhandenes schulisches Wissen auffrischen müssen bzw. wollen.
Kursgebühr: 850,00 €
Finanzierungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie.
Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.
Förderungsmöglichkeiten:
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.
- unsere gemeinnützige Akademie ist nach § 4 Nr. 21a UstG (Steuer-Nr.: 36068/01600) von der Umsatzsteuer befreit
- inklusive Pausengetränke (keine Barauszahlung möglich)
- inklusive Seminarunterlagen der Dozenten
- Alumni der EurAka und des IHK Bildungszentrums auf dem Campus der EurAka
- Auszubildende der Berufsfachschulen der EurAka, der Louis-Lepoix-Schule und der Robert-Schuman-Schule
- Studierende der Hochschule HWTK auf dem Campus der EurAka
- Mitglieder der Verbände: DTHG, EVVC e.V., VDT
Finanzierungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie.
Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.
Förderungsmöglichkeiten:
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.
Aktuell ausgewählter Kurstermin:
Überblick
Beginn | 08.02.2021 |
Dauer | 8 Tage |
Kursgebühr | 850,00 € |
Kursort |
Kontakt
Desiree Luidold
07221 93-1313
desiree.luidold@event-akademie.de
07221 93-1313
desiree.luidold@event-akademie.de