Eventmanagement / Kursdetails

Eventmanagement

Erfolgreiche Reden für jeden Anlass mit Workshop

Was macht eine gute Rednerin/ einen guten Redner aus?

Sie möchten bei privaten oder beruflichen Anlässen die richtigen Worte finden und mit kurzen Ansprachen, Grußworten oder Reden Ihre Zuhörer begeistern? Ob Hochzeit, Geburtstag, Kommunion, Konfirmation, Vereinsjubiläum oder Verabschiedung eines Mitarbeiters, Sie lernen in diesem Kurs wie Sie eine Rede vorbereiten und dafür sorgen, dass Ihr Publikum tatsächlich bis zum Ende zuhört. Des Weiteren erfahren Sie, mit welchen rhetorischen Stilmitteln Sie Ihre Rede schmücken können, wie Sie Anfang und Schluss wirkungsvoll gestalten und den Applaus auslösen. Zahlreiche Schreibaufgaben und Übungen ergänzen die Theorie.



Im Seminar lernen Sie, bei unterschiedlichen Anlässen die richtigen Worte zu finden und mit kurzen Ansprachen, Grußworten oder Reden die Zuhörer zu begeistern. Das Seminar vermittelt, was eine gute Rede ausmacht, wie man Sie vorbereitet und dafür sorgt, dass das Publikum tatsächlich bis zum Ende zuhört. Außerdem können Sie Ihre eigenen Reden mit rhetorischen Stilmitteln ausschmücken und lernen in praktischen Übungen, wie Anfang und Schluss einer Rede wirkungsvoll gestaltet werden. Des Weiteren steht das erfolgreiche Halten der Rede auf dem Seminarprogramm.
Menschen, die ihre eigene Rede wirkungsvoll formulieren und/oder halten wollen und/oder Freude daran haben, für andere Personen Reden für unterschiedliche Anlässe zu schreiben.
SEMINARINHALTE*
  • Welches sind Merkmale einer guten Rede?
  • Welche Redegattungen gibt es?
  • Wie ist eine gute Rede formal und inhaltlich aufgebaut?
  • Wie gestalte ich Anfang, Hauptteil und Schluss?
  • Welche rhetorischen Stilmittel sind geeignet?
  • Wie setze ich Gestik, Mimik und Stimme wirkungsvoll ein?

*Seminarinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse
Grundlagenkenntnisse im Bereich Kommunikation oder Besuch des Seminars „Wirkungsvoll kommunizieren mit Workshop“. Dieser Kurs richtet sich an Personen, deren Muttersprache Deutsch ist oder an solche, die Deutschkenntnisse auf Niveau B2 oder höher haben.
Zertifikat der Event-Akademie
Kursgebühr: 470,00 €


  • unsere gemeinnützige Akademie ist nach § 4 Nr. 21a UstG (Steuer-Nr.: 36068/01600) von der Umsatzsteuer befreit

  • inklusive Pausengetränke (keine Barauszahlung möglich)

  • inklusive Seminarunterlagen der Dozenten (USB-Stick)


Ermäßigungen: 10 % Rabatt für:

  • Alumni der EurAka und des IHK Bildungszentrums auf dem Campus der EurAka

  • Auszubildende der Berufsfachschulen der EurAka, der Louis-Lepoix-Schule und der Robert-Schuman-Schule

  • Studierende der Hochschule HWTK auf dem Campus der EurAka

  • Mitglieder der Verbände: DTHG, EVVC e.V., VDT, VDVO, VPLT


Bitte beachten: Die Rabatte sind nicht kombinierbar.


Finanzierungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie.
Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.


Förderungsmöglichkeiten:
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.

Aktuell ausgewählter Kurstermin:

30.12.1899 bis 30.12.1899, bis Uhr, AG, Seminarraum 2, F3.3.07.

Überblick

Beginn Auf Anfrage
Dauer 2 Tage
Kursgebühr 470,00 €
Kursort Baden-Baden
als Inhouse-Schulung möglich 
Interesse?

Kontakt

Noémi Müller
07221 93-1320
noemi.mueller@event-akademie.de