Eventmanagement / Kursdetails
Eventmanagement
OnlineSeminar - Nachhaltige Events

*** DURCHFÜHRUNGSGARANTIE! ***
Nachhaltige Veranstaltung planen, durchführen, nachbereiten
Nachhaltigkeit ist in aller Munde: Die gesellschaftliche Wachsamkeit wächst, Auftraggeber stellen vermehrt entsprechende Anforderungen und Nachwuchskräfte fordern ebenso eine nachhaltige Verantwortungswahrnehmung der (künftigen) Arbeitgeber.
Dabei stellt sich immer wieder die eine Frage: Kann unsere Branche überhaupt Nachhaltigkeit? Und was können wir dabei konkret bewirken?
Besonders im Blickpunkt steht dabei die ganzheitliche Ausrichtung: Nachhaltigkeit ist ein Spannungsfeld aus ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten. Erfolgreich ist, wer diese Dimensionen erfolgreich miteinander verknüpft.
Nachhaltige Veranstaltung planen, durchführen, nachbereiten
Nachhaltigkeit ist in aller Munde: Die gesellschaftliche Wachsamkeit wächst, Auftraggeber stellen vermehrt entsprechende Anforderungen und Nachwuchskräfte fordern ebenso eine nachhaltige Verantwortungswahrnehmung der (künftigen) Arbeitgeber.
Dabei stellt sich immer wieder die eine Frage: Kann unsere Branche überhaupt Nachhaltigkeit? Und was können wir dabei konkret bewirken?
Besonders im Blickpunkt steht dabei die ganzheitliche Ausrichtung: Nachhaltigkeit ist ein Spannungsfeld aus ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten. Erfolgreich ist, wer diese Dimensionen erfolgreich miteinander verknüpft.
Das Seminar soll Antworten liefern zu den Herausforderungen und Chancen unserer Branche sowie praktische Tipps geben, wie Nachhaltigkeit in die tägliche Arbeit implementiert werden kann. Den Teilnehmer*innen wird ein umfassender Einblick in die aktuelle Rechtslage, Standards und Trends gegeben und die Kompetenzen vermittelt, die die Grundlage einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie bilden.
Es können alle Nachhaltigkeits-Interessierten aus sämtlichen Bereichen der Veranstaltungsbranche teilnehmen. Das Seminar steht für all diejenigen offen, die sich auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen vorbereiten und die sich ergebenen Chancen nutzen möchten.
SEMINARINHALTE*
*Seminarinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse
- Grundlagen der Nachhaltigkeit: Entwicklung und Klimaschutz
- Aktuelle rechtliche Situation und deren Auswirkung auf die Veranstaltungswirtschaft: u. a. CSR-Berichtspflicht, EU-Taxonomie, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Deutsche Klimaschutzstrategie
- Übersicht über Branchenstandards: Green Meetings und ISO 20121
- Nachhaltige Planung und Durchführung von Events
- CO2e-Bilanzierung und Klimaneutralität
- Gewerkespezifische Deep-Dives mit Quick Wins und Optimierungs-Tipps
- Exkurs: Der Einfluss von Präsenz-, Hybrid- und Online-Events auf die Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Lieferkette
- Praxisübung
*Seminarinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse
Vorwissen ist nicht erforderlich.
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen zur Teilnahme ein Computer/Tablet/Smartphone mit sicherem WLAN, sowie Headset und Videokamera.
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen zur Teilnahme ein Computer/Tablet/Smartphone mit sicherem WLAN, sowie Headset und Videokamera.
Zertifikat der Event-Akademie
Kursgebühr: 650,00 €
Finanzierungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie.
Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.
Förderungsmöglichkeiten:
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.
- unsere gemeinnützige Akademie ist nach § 4 Nr. 21a UstG (Steuer-Nr.: 36068/01600) von der Umsatzsteuer befreit
- inklusive Pausengetränke (keine Barauszahlung möglich)
- inklusive Seminarunterlagen der Dozenten (USB-Stick)
- Alumni der EurAka und des IHK Bildungszentrums auf dem Campus der EurAka
- Auszubildende der Berufsfachschulen der EurAka, der Louis-Lepoix-Schule und der Robert-Schuman-Schule
- Studierende der Hochschule HWTK auf dem Campus der EurAka
- Mitglieder der Verbände: DTHG, EVVC e.V., VDT, VDVO
Finanzierungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie.
Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.
Förderungsmöglichkeiten:
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.
Aktuell ausgewählter Kurstermin:
Überblick
Beginn | 30.03.2023 |
Dauer | 2 Tage |
Kursgebühr | 650,00 € |
Kursort | |
als Inhouse-Schulung möglich |
Kontakt
Noémi Müller
07221 93-1320
noemi.mueller@event-akademie.de
07221 93-1320
noemi.mueller@event-akademie.de