Veranstaltungstechnik / Kursdetails
Eventmanagement
Grundlagen Veranstaltungstechnik

***DURCHFÜHRUNGSGARANTIE***
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen mit der Planung und Koordination von Veranstaltungen betraut sind, übernehmen Sie technische Aufgaben in der Regel nicht selbst. Für Bühnenbau, Beleuchtung oder Beschallung beispielsweise beauftragen Sie professionelle Dienstleister, die diese Leistungen für Ihr Unternehmen und Ihre Veranstaltung erbringen. Um eine harmonische und zufriedenstellende Zusammenarbeit mit den Dienstleistern der Veranstaltungstechnik zu gewährleisten, ist ein gewisses Grundverständnis für die zu erbringenden Leistungen unverzichtbar.
Dieses Seminar kann eigenständig oder als drittes Modul der Lehrgänge "Eventmanager*in" oder "Event- und MICE-Manager*in (IHK)" besucht werden. Weitere Informationen zu den Lehrgängen erhalten Sie auf unserer Homepage.
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen mit der Planung und Koordination von Veranstaltungen betraut sind, übernehmen Sie technische Aufgaben in der Regel nicht selbst. Für Bühnenbau, Beleuchtung oder Beschallung beispielsweise beauftragen Sie professionelle Dienstleister, die diese Leistungen für Ihr Unternehmen und Ihre Veranstaltung erbringen. Um eine harmonische und zufriedenstellende Zusammenarbeit mit den Dienstleistern der Veranstaltungstechnik zu gewährleisten, ist ein gewisses Grundverständnis für die zu erbringenden Leistungen unverzichtbar.
Dieses Seminar kann eigenständig oder als drittes Modul der Lehrgänge "Eventmanager*in" oder "Event- und MICE-Manager*in (IHK)" besucht werden. Weitere Informationen zu den Lehrgängen erhalten Sie auf unserer Homepage.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige Grundwissen in den wichtigsten Bereichen der Veranstaltungstechnik. Sie werden dazu befähigt mit Ihren Dienstleistern auf Augenhöhe zu kommunizieren, Leistungen korrekt zu definieren, Angebote zu verstehen und den angebotenen Aufwand richtig einzuschätzen und zu beurteilen.
Dieses Grundlagenseminar richtet sich an alle Interessierten, die bislang noch keine oder wenig Erfahrung in der Veranstaltungstechnik haben.
SEMINARINHALTE*
*Seminarinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse
- Definition von Leistungen und Beurteilung von Angeboten
- Angebote vergleichen
- Ablauf der Veranstaltungen
- Aufgaben der einzelnen Veranstaltungstechniker
- Sicherheit bei einer Veranstaltung
- Personalplanung
- Personal und Logistik in der Veranstaltungstechnik
- Lichttechnik
- Komponenten der Lichttechnik
- Scheinwerferarten
- Tontechnik
- Komponenten in der Tontechnik
- Beschallungsanlagen
- Bühnentechnik
- Verschiedene Bühnentechniken (indoor/outdoor)
- Traversensysteme, Aufbau, Sicherheit
- Videotechnik
- Komponenten in der Videotechnik
- Funktionsweise Beamer, LED-Wände, Displays
- Spezialeffekte, Laser- und Pyrotechnik
- Lasertechnik
- Pyrotechnik/ Höhenfeuerwerk
- Effekte ohne Pyrotechnik
- Green-Screen
- Praxis
- Aufbau einer kleinen Beschallungsanlage
- Montage von Scheinwerfern
- Richtiges Ausleuchten einer Person
*Seminarinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse
Für den Besuch dieses Seminars bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.
Zertifikat der Event-Akademie
Dieses Seminar kann eigenständig oder als drittes Modul der Lehrgänge „Eventmanager*in“ oder „Event- und MICE-Manager*in (IHK)“ besucht werden. Die Anmeldung zu weiteren Modulen ist freiwillig und keine Voraussetzung für dieses Seminar. Weitere Informationen zu den Lehrgängen erhalten Sie auf unserer Homepage.
Dieses Seminar kann eigenständig oder als drittes Modul der Lehrgänge „Eventmanager*in“ oder „Event- und MICE-Manager*in (IHK)“ besucht werden. Die Anmeldung zu weiteren Modulen ist freiwillig und keine Voraussetzung für dieses Seminar. Weitere Informationen zu den Lehrgängen erhalten Sie auf unserer Homepage.
Kursgebühr: 520,00 €
Finanzierungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie.
Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.
Förderungsmöglichkeiten:
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.
- unsere gemeinnützige Akademie ist nach § 4 Nr. 21a UstG (Steuer-Nr.: 36068/01600) von der Umsatzsteuer befreit
- inklusive Pausengetränke (keine Barauszahlung möglich)
- inklusive Seminarunterlagen der Dozenten (USB-Stick)
- Alumni der EurAka und des IHK Bildungszentrums auf dem Campus der EurAka
- Auszubildende der Berufsfachschulen der EurAka, der Louis-Lepoix-Schule und der Robert-Schuman-Schule
- Studierende der Hochschule HWTK auf dem Campus der EurAka
- Mitglieder der Verbände: DTHG, VDT, VDVO
Finanzierungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie.
Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.
Förderungsmöglichkeiten:
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.
Aktuell ausgewählter Kurstermin:
Überblick
Beginn | 19.09.2023 |
Dauer | 2 Tage |
Kursgebühr | 520,00 € |
Kursort | Baden-Baden |
als Inhouse-Schulung möglich |
Kontakt
Luca Naimoli
07221 93-13192
luca.naimoli@event-akademie.de
07221 93-13192
luca.naimoli@event-akademie.de