Ton, Video & Beschallung / Kursdetails
Ton, Video & Beschallung
Ton- und Beschallungstechnik - Modul 3 für Profis

Seminar für die professionelle Live-Beschallung bei Orchester- und Chorkonzerten
Die Live-Beschallung eines klassischen Orchesters ggf. in Kombination mit einem Chor ist eine besondere Herausforderung in der professionellen Tontechnik. Dieses Seminar vermittelt inklusive praktischer Übungen alle notwendigen Kenntnisse für die Umsetzung der besonderen Anforderungen an die Tontechnik bei klassischen Konzerten.
Die Live-Beschallung eines klassischen Orchesters ggf. in Kombination mit einem Chor ist eine besondere Herausforderung in der professionellen Tontechnik. Dieses Seminar vermittelt inklusive praktischer Übungen alle notwendigen Kenntnisse für die Umsetzung der besonderen Anforderungen an die Tontechnik bei klassischen Konzerten.
Nach Absolvierung dieses Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, eine entsprechende Orchesterbeschallung selbstständig durchzuführen.
Absolventen des Seminars Ton- und Beschallungstechnik Modul 2 für Fortgeschrittene
Studiotechniker
Veranstaltungstechniker
und alle für Beschallung und Tontechnik verantwortlichen Profis.
Studiotechniker
Veranstaltungstechniker
und alle für Beschallung und Tontechnik verantwortlichen Profis.
Mikrofonierung von klassischen Instrumenten / Chören
Signalbearbeitung / Mischung des Orchesters
Besonderheiten Klassikbeschallung
Auswahl von Mischpulten / PA Anlagen / Mikrofonen
Monitoring bei Orchester- & Chorbeschallungen
Signalbearbeitung / Mischung des Orchesters
Besonderheiten Klassikbeschallung
Auswahl von Mischpulten / PA Anlagen / Mikrofonen
Monitoring bei Orchester- & Chorbeschallungen
Das Seminar richtet sich unter anderem an Absolventen des Moduls 2 (Ton und Beschallungstechnik für Fortgeschrittene), Veranstaltungstechniker, Tontechniker und andere Profis aus dem Bereich.
Teilnahmezertifikat der Event-Akademie
Kursgebühr: 1050,00 €
Finanzierungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie.
Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.
Förderungsmöglichkeiten:
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.
- unsere gemeinnützige Akademie ist nach § 4 Nr. 21a UstG (Steuer-Nr.: 36068/01600) von der Umsatzsteuer befreit
- inklusive Pausengetränke (keine Barauszahlung möglich)
- inklusive Seminarunterlagen der Dozenten
- Alumni der EurAka und des IHK Bildungszentrums auf dem Campus der EurAka
- Auszubildende der Berufsfachschulen der EurAka, der Louis-Lepoix-Schule und der Robert-Schuman-Schule
- Studierende der Hochschule HWTK auf dem Campus der EurAka
- Mitglieder der Verbände: DTHG, VDT
Finanzierungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie.
Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.
Förderungsmöglichkeiten:
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.
Aktuell ausgewählter Kurstermin:
Überblick
Beginn | 26.06.2023 |
Dauer | 3 Tage |
Kursgebühr | 1050,00 € |
Kursort | Baden-Baden |
Kontakt
Noémi Müller
07221 93-1320
noemi.mueller@event-akademie.de
07221 93-1320
noemi.mueller@event-akademie.de