Eventmanagement / Kursdetails
Eventmanagement
Wedding Planner (IHK) - In Kooperation mit dem Bildungszentrum Karlsruhe

Die wahrscheinlich schönste Art der Weiterbildung
Nicht jede der über 400.000 Eheschließungen pro Jahr in Deutschland wird als Event gefeiert. Doch die Tendenz ist steigend. Traditionelle Hochzeitsfeiern, mit Ja-Wort in der Kirche und anschließendem Familienessen im Lieblingsrestaurant am Ort sind immer wieder schön, werden aber immer öfter abgelöst von Traumhochzeiten, bei denen keine Wünsche offenbleiben. Die schönsten Kleinmädchenträume und die witzigsten Männerideen werden zu Hochzeitsevents der Extraklasse.
Ein guter Hochzeitsplaner sollte Traditionen kennen und, wo gewünscht, gerne aufrechterhalten wollen. Gleichzeitig sollte er oder sie auch in der Lage sein die ausgefallensten Träume und Wünsche seiner Kunden zielgerichtet und budgetgetreu in ein unvergessliches Event für Brautpaar und Gäste zu verwandeln.
Hierzu ist nicht nur sehr viel Einfühlungsvermögen, sondern auch eine umfassende Fachkompetenz notwendig, die Sie als Wedding Planner (IHK) vom Selfmade-Hochzeitsplaner unterscheiden wird. In familiärer Atmosphäre erhalten Sie all das Fachwissen, dass Sie benötigen, um Ihren Kunden einen der schönsten Tage im Leben zu bereiten. Sie profitieren von der mehrjährigen Berufserfahrung unserer Dozenten und sammeln erste Erfahrungen in der Branche. Sodass Sie schon zu Beginn Ihrer Karriere als Wedding Planner in der Lage sein werden, professionell und selbstsicher aufzutreten und Ihre Kunden rundum glücklich zu machen.
Nicht jede der über 400.000 Eheschließungen pro Jahr in Deutschland wird als Event gefeiert. Doch die Tendenz ist steigend. Traditionelle Hochzeitsfeiern, mit Ja-Wort in der Kirche und anschließendem Familienessen im Lieblingsrestaurant am Ort sind immer wieder schön, werden aber immer öfter abgelöst von Traumhochzeiten, bei denen keine Wünsche offenbleiben. Die schönsten Kleinmädchenträume und die witzigsten Männerideen werden zu Hochzeitsevents der Extraklasse.
Ein guter Hochzeitsplaner sollte Traditionen kennen und, wo gewünscht, gerne aufrechterhalten wollen. Gleichzeitig sollte er oder sie auch in der Lage sein die ausgefallensten Träume und Wünsche seiner Kunden zielgerichtet und budgetgetreu in ein unvergessliches Event für Brautpaar und Gäste zu verwandeln.
Hierzu ist nicht nur sehr viel Einfühlungsvermögen, sondern auch eine umfassende Fachkompetenz notwendig, die Sie als Wedding Planner (IHK) vom Selfmade-Hochzeitsplaner unterscheiden wird. In familiärer Atmosphäre erhalten Sie all das Fachwissen, dass Sie benötigen, um Ihren Kunden einen der schönsten Tage im Leben zu bereiten. Sie profitieren von der mehrjährigen Berufserfahrung unserer Dozenten und sammeln erste Erfahrungen in der Branche. Sodass Sie schon zu Beginn Ihrer Karriere als Wedding Planner in der Lage sein werden, professionell und selbstsicher aufzutreten und Ihre Kunden rundum glücklich zu machen.
Dieser Lehrgang versetzt Sie in die Lage traditionelle wie auch ausgefallene Hochzeiten professionell zu planen und umzusetzen. Von qualifizierten Dozenten aus der Praxis lernen sie worauf es ankommt. Nach Besuch dieses Lehrgangs sind Sie mit jeder Einzelheit der Hochzeitsplanung vertraut. Sie lernen welche rechtlichen Grundlagen bei Ihrer Tätigkeit zu beachten sind und welche Voraussetzungen Sie zur Unternehmensgründung erfüllen müssen. Während des Lehrgangs knüpfen Sie erste Kontakte mit Dienstleistern und erhalten praxisrelevantes Know-how aus erster Hand.
Während und auch zwischen den Präsenzphasen erstellen Sie Ihr erstes eigenes Hochzeitskonzept auf Grundlage eines vorgegebenen Fallbeispiels. Diese Aufgabe wird einige Zeit und Engagement in Anspruch nehmen, Sie gleichzeitig aber perfekt auf Ihr zukünftiges Aufgabengebiet vorbereiten.
Während und auch zwischen den Präsenzphasen erstellen Sie Ihr erstes eigenes Hochzeitskonzept auf Grundlage eines vorgegebenen Fallbeispiels. Diese Aufgabe wird einige Zeit und Engagement in Anspruch nehmen, Sie gleichzeitig aber perfekt auf Ihr zukünftiges Aufgabengebiet vorbereiten.
Alle interessierten Personen, die Hochzeiten professionell und allumfassend planen, organisieren und durchführen möchten.
LEHRGANGSINHALTE*
Hochzeitsplanung
*Lehrgangsinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse
Termine:
Block 1: 09.10.2023 - 13.10.2023
Block 2: 06.11.2023 - 09.11.2023
Abschlusspräsentation: 01.12.2023
Hochzeitsplanung
- Aufgaben und Leistungen des Hochzeitsplaners
- Zeit- und Projektmanagement
- Budgetplanung
- Einzelheiten in der Hochzeitsplanung
- Exkursionen zu verschiedenen Dienstleistern
- Charakteristika von Events
- Ziel- und Zielgruppenbestimmung
- Erfolgskonttrolle
- Umsetzung
- Vertragsrecht
- AGB
- Haftung
- Urheberrecht
- Verwertungsgesellschaften
- Namensrecht
- Bildrechte
- Markenschutz
- Künstlersozialkasse
- Von der Geschäftsidee zum Firmenstart
- Businessplan
- Gesellschaftsformen
- Gewerbeanmeldung
- Versicherungsschutz
- Einzelarbeit, evtl. Gruppenarbeit
- Coachings
*Lehrgangsinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse
Termine:
Block 1: 09.10.2023 - 13.10.2023
Block 2: 06.11.2023 - 09.11.2023
Abschlusspräsentation: 01.12.2023
Für den Besuch dieses Lehrgangs bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.
Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, ist es jedoch von Vorteil, wenn die Teilnehmer, neben einem eigenen Laptop/PC mit Internetzugang, folgende Kenntnisse bzw. Fähigkeiten besitzen:
Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, ist es jedoch von Vorteil, wenn die Teilnehmer, neben einem eigenen Laptop/PC mit Internetzugang, folgende Kenntnisse bzw. Fähigkeiten besitzen:
- Grundkenntnisse Englisch
- Grundverständnis für kaufmännische Aufgaben wie Budgetplanung etc.
- Verhandlungsgeschick
- PC-Kenntnisse und Kenntnisse im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien
- Kreativität und Organisationstalent
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher interner Abschlusspräsentation sowie einem MC-Test ein IHK-Zertifikat "Wedding Planner (IHK)".
Kursgebühr: 2250,00 €
Ermäßigungen: 10 % Rabatt für:
Ermäßigungen: 5 % Rabatt für:
Bitte beachten: Die Rabatte sind nicht kombinierbar.
Finanzierungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie.
Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.
Förderungsmöglichkeiten:
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.
- unsere gemeinnützige Akademie ist nach § 4 Nr. 21a UstG (Steuer-Nr.: 36068/01600) von der Umsatzsteuer befreit
- inklusive Pausengetränke (keine Barauszahlung möglich)
- inklusive Seminarunterlagen der Dozenten
Ermäßigungen: 10 % Rabatt für:
- Alumni der EurAka und des IHK Bildungszentrums auf dem Campus der EurAka
- Auszubildende der Berufsfachschulen der EurAka, der Louis-Lepoix-Schule und der Robert-Schuman-Schule
- Studierende der Hochschule VICTORIA auf dem Campus der EurAka
Ermäßigungen: 5 % Rabatt für:
- Mitglieder der Verbände: DTHG, VDT, VDVO
Bitte beachten: Die Rabatte sind nicht kombinierbar.
Finanzierungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie.
Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.
Förderungsmöglichkeiten:
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.
Aktuell ausgewählter Kurstermin:
Überblick
Beginn | 09.10.2023 |
Dauer | 2 Wochen + 1 Prüfungstag |
Kursgebühr | 2250,00 € |
Kursort | Baden-Baden |
Kontakt
Noémi Müller
07221 93-1320
noemi.mueller@event-akademie.de
07221 93-1320
noemi.mueller@event-akademie.de