Veranstaltungstechnik

Zusatzqualifikation Pyrotechnik und spezielle Techniken für den Eventbereich

Besondere Fachkunde und notwendige Sachkunde

In der Veranstaltungstechnik müssen alle Aufgaben professionell und effizient durchgeführt werden. Die Auftraggeber erwarten von den Fachkräften sorgfältiges und zügiges Arbeiten unter Beachtung aller sicherheitsrelevanten Vorschriften. Ein Großteil der notwendigen Arbeiten darf nur durch Fachkräfte ausgeübt werden, die hierfür besonders ausgebildet und anschließend gemäß der entsprechenden Rechtsnorm geprüft worden sind.

Die Absolventen sind befähigt in vielen Bereichen ihrer zukünftigen Tätigkeit besondere Verantwortung zu übernehmen und haben damit einen wesentlichen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.



Veranstaltungen werden immer bedeutender und es fehlt in den einzelnen Teilbereichen an speziell ausgebildetem Personal. Um den immer weiter steigenden Ansprüchen in diesen Berufen gerecht zu werden und den fachlich qualifizierten Auszubildenden eine erweiterte Bildungsalternative zu bieten, wurden auf Wunsch der Betriebe Zusatzqualifikationen erarbeitet.

Sie vermitteln Fähigkeiten, die nicht Bestandteil der Ausbildungs- bzw. Rahmenlehrpläne sind und werden von der IHK Karlsruhe gesondert geprüft.
Auszubildende*r Fachkraft für Veranstaltungstechnik der Louis-Lepoix-Schule
Art des Lehrgangs: Zusatzqualifikation

Dauer: ca. 100-120 Unterrichtszeiten im 2. und 3. Lehrjahr der Berufsausbildung

Lerninhalte
  • Fachkundelehrgang zur/zum geprüfte Bühnen- und Eventpyrotechniker/in gemäß SprengG § 20*
  • Ausbildung zum Erlangen des sogenannten "Anschlägerscheines" gemäß DGUV Information 209-013
  • Ausbildung zum geprüften Laserschutzbeauftragten gemäß der berufsgenossenschaftlichen DGUV Vorschrift 11
  • Ausbildung zum Erlangen der Befähigung zum Führen von Flurförderzeugen und zum Hubarbeitsbühnenbediener gemäß der berufsgenossenschaftlichen DGUV Vorschrift 68
  • Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten für Versammlungsstätten gemäß DGUV Information 205-003
*Zur Teilnahme am Fachkundelehrgang zur/zum geprüften Bühnen- und Eventpyrotechniker/in (2. Schuljahr der ZQ) muss eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, die zum entsprechenden Unterrichtsbeginn nicht älter als sechs Monate ist, vorliegen!

Unterricht
Diese Zusatzqualifikation findet abends und auch an Wochenenden ausschließlich in den Zeiträumen der schulischen Blockunterrichte statt und es entsteht keine Beeinträchtigung der betrieblichen Ausbildung.

Dozenten
Das Dozententeam besteht aus Fachlehrern, Ausbildern und Fachleuten, die sich in den einzelnen Bereichen spezialisiert haben.

Unterrichtsort
Campus der EurAka Baden-Baden gGmbH; Akademiebühne

Prüfungen
  • Am Ende der jeweiligen Seminare findet eine schriftliche, praktische oder mündliche Prüfung statt.
  • Die Prüfung des Fachkundelehrgangs zur/zum geprüften Bühnen- und Eventpyrotechniker/in erfolgt vor dem Regierungspräsidium Tübingen.
  • Die Zusatzqualifikation endet mit einer Abschlussprüfung in Form eines mündlichen Fachgespräches über die vermittelten Inhalte vor dem IHK-Prüfungsausschuss.
  • Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung ist das Bestehen aller Einzelprüfungen bzw. Nachweise.
Bestehender Ausbildungsvertrag als Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Bitte beachten: Diese Zusatzqualifikation startet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Auszubildende*r und es können nicht mehr als 44 Auszubildende*r daran teilnehmen.
Zeugnis der IHK Karlsruhe als "Pyrotechnik und spezielle Techniken für den Eventbereich"
Kursgebühr: 1200,00 €

  • zuzüglich Prüfungsgebühr der IHK Karlsruhe
  • zuzüglich Kosten für Unbedenklichkeitsbescheinigung

Unsere gemeinnützige Akademie ist nach § 4 Nr. 21a UstG (Steuer-Nr.: 36068/01600) von der Umsatzsteuer befreit.

Zahlungsmöglichkeiten:
  • Einmalzahlung: Im Fall der Zahlung des Gesamtbetrages in Höhe von 1.200,00 EUR zu Beginn der Ausbildung wird ein Rabatt von 10% gewährt.
  • Ratenzahlung: Es gibt die Möglichkeit den Gesamtbetrag in Raten von 50,00 EUR/ Monat über ein Laufzeit von 24 Monaten zu zahlen.

Aktuell ausgewählter Kurstermin:

01.09.2023 bis 31.08.2025, 14.00 bis 20.00 Uhr, Event-Akademie (Dispo)

Überblick

Beginn 01.09.2023
Dauer ca. 100-120 EU im 2. und 3. Lehrjahr der Berufsausbildung
Kursgebühr 1200,00 €
Kursort Baden-Baden
Anmelden

Kontakt

Noémi Müller
07221 93-1320
noemi.mueller@event-akademie.de