Eventmanagement / Kursdetails
Eventmanagement
Event- und MICE-Manager/-in (IHK) - In Kooperation mit dem BIZ Karlsruhe

Das Event-Marketing ist mittlerweile fester Bestandteil der Kommunikationspolitik moderner Unternehmen. Marketing-Events dienen nicht nur der Information, sondern heben sich vor allem durch die Erlebnisvermittlung und die emotionale Aktivierung bei den Teilnehmenden von den klassischen Kommunikationsinstrumenten ab. Vier der bedeutendsten Arten von Marketing-Events werden in der internationalen Event-Branche unter dem Begriff MICE zusammengefasst. MICE steht für Meetings, Incentives, Conventions und Exhibitions (oder Events).
Der Lehrgang zur/zum "Event- und MICE-Manager/-in (IHK)" setzt sich aus vier Modulbausteinen zusammen:
Der Lehrgang zur/zum "Event- und MICE-Manager/-in (IHK)" setzt sich aus vier Modulbausteinen zusammen:
- Eventmarketing und Veranstaltungsplanung (2 Tage)
- Veranstaltungssicherheit und Veranstaltungsrecht (2 Tage)
- Grundlagen Veranstaltungstechnik (2 Tage)
- MICE-Management (2 Tage)
Marketing-Events haben verschiedene Ziele, wie Mitarbeitermotivation und Kundenbindung. Messen und Kongresse ermöglichen den Kontakt mit vielen Personen und fördern das Unternehmensnetzwerk. Veranstaltungen müssen zielgerichtet und gesetzeskonform sein. Unser Lehrgang vermittelt in 72 praxisnahen Einheiten die Grundlagen des Event-Managements und -Marketings sowie Ideenfindung, Konzeption, Budgetierung, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungstechnik.
Alle interessierten Personen, die Wissen in der Konzeption, Planung, Organisation, Durchführung und Erfolgskontrolle von Meetings, Incentives, Messen, Kongressen und Events im Allgemeinen erwerben oder vertiefen möchten.
Der Lehrgang zur/zum Event- und MICE-Manager/-in setzt sich aus vier Modulen zusammen.
Für die verschiedenen Module stehen folgende Termine zur Verfügung:
LEHRGANGSINHALTE*
Modul 1 - Eventmarketing und VeranstaltungsplanungEvent-Marketing - Theoretische Grundlagen
*Lehrgangsinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse
Für die verschiedenen Module stehen folgende Termine zur Verfügung:
- Modul 1 Eventmarketing und Veranstaltungsplanung
16.09.2024 - 17.09.2024 - Modul 2 Veranstaltungssicherheit und Veranstaltungsrecht
26.09.2024 - 27.09.2024 - Modul 3 Grundlagen Veranstaltungstechnik
30.09.2024 - 01.10.2024 - Modul 4 MICE-Management
18.09.2024 - 19.09.2024 - Lehrgangsinterner Test
02.10.2024
LEHRGANGSINHALTE*
Modul 1 - Eventmarketing und VeranstaltungsplanungEvent-Marketing - Theoretische Grundlagen
- Begrifflichkeiten
- Charakteristika Event / Event-Marketing
- Veranstaltungsarten und -formen
- Situationsanalyse
- Zielgruppen und Zielsetzungen
- Eventmarketing-Strategie
- Budgetierung
- Erfolgskontrolle
- Briefing
- Kreation
- Konzeption
- Realisation
- Produktion
- Nachbearbeitung
- MVStättV
- Rettungswege und Abschrankungen
- Sicherheit in der Veranstaltungstechnik (gem. MVStättV/DGUV)
- Versicherungen
- Genehmigungen
- Vertragsrecht
- Haftung
- Behördliche Anforderungen
- Urheberrecht
- Verwertungsgesellschaften
- Künstlersozialkasse
- Definition von Leistungen und Beurteilung von Angeboten
- Personalplanung
- Lichttechnik
- Tontechnik
- Bühnentechnik
- Videotechnik
- Spezialeffekte, Laser- und Pyrotechnik
- Allgemeine Informationen und begriffliche Abgrenzungen
- Nutzen und Ziele für das Unternehmen
- Budgetierung, Kalkulation, Fördermöglichkeiten
- Marktanalyse
- Messe-Planung und -Realisation
- Begrifflichkeiten
- Charakteristika und Trends ("Money can´t buy")
- Stakeholder
- Planungsprozess
- Ziele und Zielgruppen
- Bewertungssysteme
- Compliance Regeln
- Briefing
- Rebriefing
- Kreativtechniken
- Grobrecherche
- Grobkostenschätzung
- Ideenkonzeptpräsentation
*Lehrgangsinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse
Für den Besuch dieses Lehrgangs bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.
Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, ist es jedoch von Vorteil, wenn die Teilnehmenr/-innen, neben einem eigenen Laptop/PC mit Internetzugang, folgende Kenntnisse bzw. Fähigkeiten besitzen:
Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, ist es jedoch von Vorteil, wenn die Teilnehmenr/-innen, neben einem eigenen Laptop/PC mit Internetzugang, folgende Kenntnisse bzw. Fähigkeiten besitzen:
- Grundkenntnisse Englisch
- Grundverständnis für kaufmännische Aufgaben wie Budgetplanung etc.
- Verhandlungsgeschick
- PC-Kenntnisse und Kenntnisse im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien
- Kreativität und Organisationstalent
Die Teilnehmer/-innen erhalten nach erfolgreich abgeschlossenem Testverfahren das IHK-Zertifikat "Event- und MICE-Manager/-in (IHK)". Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat der Event-Akademie sowie jeweils ein Zertifikat der einzelnen Module.
Wir machen darauf aufmerksam, dass eine 80%ige Anwesenheitspflicht während der gesamten Lehrgangsdauer besteht.
Wir machen darauf aufmerksam, dass eine 80%ige Anwesenheitspflicht während der gesamten Lehrgangsdauer besteht.
Kursgebühr: 2375,00 €
Ermäßigungen: 10 % Rabatt für:
Ermäßigungen: 5 % Rabatt für:
Bitte beachten: Die Rabatte sind nicht kombinierbar.
Finanzierungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie.
Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.
Förderungsmöglichkeiten:
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.
- unsere gemeinnützige Akademie ist nach § 4 Nr. 21a UstG (Steuer-Nr.: 36068/01600) von der Umsatzsteuer befreit
- inklusive Pausengetränke (keine Barauszahlung möglich)
- inklusive Seminarunterlagen der Dozenten
Ermäßigungen: 10 % Rabatt für:
- Alumni der EurAka und des IHK Bildungszentrums auf dem Campus der EurAka
- Auszubildende der Berufsfachschulen der EurAka, der Louis-Lepoix-Schule und der Robert-Schuman-Schule
- Studierende der Hochschule VICTORIA auf dem Campus der EurAka
Ermäßigungen: 5 % Rabatt für:
- Mitglieder der Verbände: DTHG, VDT, VDVO
Bitte beachten: Die Rabatte sind nicht kombinierbar.
Finanzierungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie.
Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.
Förderungsmöglichkeiten:
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.
Aktuell ausgewählter Kurstermin:
Überblick
Beginn | 16.09.2024 |
Dauer | 8 Tage plus Abschlusstest |
Kursgebühr | 2375,00 € |
Kursort | Baden-Baden |
als Inhouse-Schulung möglich |
Kontakt
Noémi Müller
07221 93-1320
noemi.mueller@event-akademie.de
07221 93-1320
noemi.mueller@event-akademie.de