Eventmanagement / Kursdetails
Eventmanagement
Eventmarketing und Veranstaltungsplanung

Die Marketingverantwortlichen moderner Unternehmen wissen längst um die herausragende Wirkung von positiven Erlebnissen auf das Verhalten und die Einstellung potentieller Kunden. Veranstaltungen, die begeistern, sind zu einem unentbehrlichen Teil der Unternehmenskommunikation geworden. Die Planung von Veranstaltungen zur Erreichung zuvor festgelegter Unternehmensziele bezeichnet man als Eventmarketing. Um die schier endlosen Möglichkeiten des Eventmarketings effektiv nutzen zu können, benötigt jedes Unternehmen Mitarbeiter/-innen, die in diesem Bereich professionell geschult sind.
Dieses Seminar kann eigenständig oder als erstes Modul der Lehrgänge "Eventmanager/-in" oder "Event- und MICE-Manager/-in (IHK)" besucht werden. Weitere Informationen zu den Lehrgängen erhalten Sie auf unserer Homepage.
Dieses Seminar kann eigenständig oder als erstes Modul der Lehrgänge "Eventmanager/-in" oder "Event- und MICE-Manager/-in (IHK)" besucht werden. Weitere Informationen zu den Lehrgängen erhalten Sie auf unserer Homepage.
Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen des Eventmarketings. Sie lernen von uns was Eventmarketing bedeutet, wie der Planungsprozess des Eventmarketings abläuft und wie sie diesen auch sinnvoll für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte anwenden können.
In diesem Seminar erhalten Sie das Grundwissen, um eine Veranstaltung von der Idee über die Durchführung bis zur Nachbearbeitung souverän zu meistern.
In diesem Seminar erhalten Sie das Grundwissen, um eine Veranstaltung von der Idee über die Durchführung bis zur Nachbearbeitung souverän zu meistern.
Dieses Seminar richtet sich an Berufsanfänger/-innen und Quereinsteiger/-innen, die bislang noch keine oder wenig Erfahrung im Eventmarketing und in der Veranstaltungsplanung haben.
SEMINARINHALTE*Event-Marketing - Theoretische Grundlagen
*Seminarinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse
- Begrifflichkeiten
- Charakteristika Event / Event-Marketing
- Veranstaltungsarten und -formen
- Situationsanalyse
- Zielgruppen und Zielsetzungen
- Eventmarketing-Strategie
- Budgetierung
- Erfolgskontrolle
- Briefing
- Kreation
- Konzeption
- Realisation
- Produktion
- Nachbearbeitung
*Seminarinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse
Für den Besuch dieses Seminars bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.
Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, ist es jedoch von Vorteil, wenn die Teilnehmer/-innen, neben einem eigenen Laptop/PC mit Internetzugang, folgende Kenntnisse bzw. Fähigkeiten besitzen:
Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, ist es jedoch von Vorteil, wenn die Teilnehmer/-innen, neben einem eigenen Laptop/PC mit Internetzugang, folgende Kenntnisse bzw. Fähigkeiten besitzen:
- Grundkenntnisse Englisch
- Grundverständnis für kaufmännische Aufgaben wie Budgetplanung etc.
- Verhandlungsgeschick
- PC-Kenntnisse und Kenntnisse im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien
- Kreativität und Organisationstalent
Zertifikat der Event-Akademie
Dieses Seminar kann eigenständig oder als erstes Modul der Lehrgänge "Eventmanager*in" oder "Event- und MICE-Manager/-in (IHK)" besucht werden. Die Anmeldung zu weiteren Modulen ist freiwillig und keine Voraussetzung für dieses Seminar.
Weitere Informationen zu den Lehrgängen erhalten Sie auf unserer Homepage.
Dieses Seminar kann eigenständig oder als erstes Modul der Lehrgänge "Eventmanager*in" oder "Event- und MICE-Manager/-in (IHK)" besucht werden. Die Anmeldung zu weiteren Modulen ist freiwillig und keine Voraussetzung für dieses Seminar.
Weitere Informationen zu den Lehrgängen erhalten Sie auf unserer Homepage.
Kursgebühr: 520,00 €
Ermäßigungen: 10 % Rabatt für:
Ermäßigungen: 5 % Rabatt für:
Bitte beachten: Die Rabatte sind nicht kombinierbar.
Finanzierungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie.
Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.
Förderungsmöglichkeiten:
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.
- unsere gemeinnützige Akademie ist nach § 4 Nr. 21a UstG (Steuer-Nr.: 36068/01600) von der Umsatzsteuer befreit
- inklusive Pausengetränke (keine Barauszahlung möglich)
- inklusive Seminarunterlagen der Dozenten
Ermäßigungen: 10 % Rabatt für:
- Alumni der EurAka und des IHK Bildungszentrums auf dem Campus der EurAka
- Auszubildende der Berufsfachschulen der EurAka, der Louis-Lepoix-Schule und der Robert-Schuman-Schule
- Studierende der Hochschule VICTORIA auf dem Campus der EurAka
Ermäßigungen: 5 % Rabatt für:
- Mitglieder der Verbände: DTHG, VDT, VDVO
Bitte beachten: Die Rabatte sind nicht kombinierbar.
Finanzierungsmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie.
Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.
Förderungsmöglichkeiten:
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.
Aktuell ausgewählter Kurstermin:
Überblick
Beginn | 16.09.2024 |
Dauer | 2 Tage |
Kursgebühr | 520,00 € |
Kursort | Baden-Baden |
als Inhouse-Schulung möglich |
Kontakt
Noémi Müller
07221 93-1320
noemi.mueller@event-akademie.de
07221 93-1320
noemi.mueller@event-akademie.de