Veranstaltungstechnik

Vectorworks-Spotlight-Grundlehrgang

Programm installiert. User angemeldet. Und jetzt? 

In einer zweitätigen Basic Schulung knüpfen wir genau da an! Programmbedienung, Einstieg in das Interface, sinnvolle Workflows für den Entertainment Bereich, Grundlagen der Zusammenarbeit im Team.

Am zweiten Tag liegt der Schwerpunkt auf der Dokumentstruktur, dem Umgang mit Dateien, der Integration von dritten CAD- oder Grafik-Formaten und schließlich dem professionellen Layout.

Vectorworks als intuitives CAD und Design Programm zur visuellen Kommunikation kann viel Spaß machen - wenn man den richtigen Weg durch die Einstellungen und die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten kennt. Unsere auf zwei Tage angelegte Basic-Schulung macht dich fit, um mit dem Programm zu arbeiten und dir viele Details für deinen eigenen Workflow selbst zu erschließen.


Vectorworks Spotlight kennenlernen.
Einführung in die Arbeitsoberfläche und aller Werkzeuge.
Organisieren der Klassen und Ebenen.
Importieren verschiedener Dateiformate.
Planung eines kompletten Veranstaltungsraumes inkl. der notwendigen Technik.
Layout und Schnitte erstellen und exportieren.
Ansichten rendern.
alle Vectorworks User/-innen, angehende User/-innen sowie alle Interessenten. Außerdem Fachkräfte für Veranstaltungstechnik, Meister/-innen für Veranstaltungstechnik, Technische/r Leiter/-innen, Veranstaltungskaufleute, Eventmanager/-innen sowie Fachplaner/-innen.
SEMINARINHALTE*
Seminartag 1
  • Wichtige Programmstrukturen, Standards, Einstellungen und Vorgaben
  • Effiziente Nutzung der Oberfläche inkl. der Werkzeugen und Paletten
  • Zeichnen von eigenen Standard-Objekten und Spotlight-Elementen 
  • Nutzung von Symbolen aus Vectorworks Bibliotheken (z. B. Traversen und Scheinwerfer)
  • Erstellen von eigenen Bibliotheken mit eigenen, angepassten Symbolen
  • Nutzung gemeinsamer Bibliotheken im Team
  • Verschiedenen Ansichten und Darstellungsarten für effiziente Workflows
Seminartag 2
  • Vertiefung der Programm- und Interface-Strukturen
  • smarte Zeichnungsstrukturierung durch Konstruktionsebenen und Klassen
  • Erstellung, Nutzung und Darstellung von Daten
  • effiziente Einbindung von externen Formaten wie dwg und pdf
  • Zusammenarbeit/ Verknüpfung mit anderen Vectorworks Projekten
  • Erstellung von druckfähigen Plänen inkl. Planköpfen und Beschriftungen mit Datenstempeln

*Seminarinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse.
Grundlegendes Verständnis im Umgang mit Computern und lokal installierter Software. Insbesondere: Dateiensystem, Programminstallation, Betriebssystem-Standards, Druckereinstellungen, Wirkungsweise von CPU und GPU
Grundlegendes Verständnis für Abläufe, Gewerke, Wording und technische Standards der Veranstaltungsbranche
Bezüglich Vectorworks selbst sind keine Vorkenntnisse erforderlich
Zertifikat der Event-Akademie
Kursgebühr: 585,00 €


  • unsere gemeinnützige Akademie ist nach § 4 Nr. 21a UstG (Steuer-Nr.: 36068/01600) von der Umsatzsteuer befreit

  • inklusive Pausengetränke (keine Barauszahlung möglich)

  • inklusive Seminarunterlagen der Dozenten


Ermäßigungen: 10 % Rabatt für:

  • Alumni der EurAka

  • Auszubildende der Berufsfachschulen der EurAka, der Louis-Lepoix-Schule und der Robert-Schuman-Schule

  • Studierende der Hochschule VICTORIA auf dem Campus der EurAka

  • Mitglieder der Verbände (bis 750 € Kursgebühr): DTHG, EVVC, IGVW, VDT, VDVO, VPLT


Ermäßigungen: 5 % Rabatt für:

  • Mitglieder der Verbände (über 750 € Kursgebühr): DTHG, EVVC, IGVW, VDT, VDVO, VPLT

Überblick

Beginn 01.04.2025
Dauer 2 Tage
Kursgebühr 585,00 €
Kursort Baden-Baden
Anmelden

Kontakt

Valentina Marino
07221 93-13191
valentina.marino@event-akademie.de